0

Ihr Warenkorb ist leer

Bandmaß

inkl. MwSt.
Auf Lager - In 2-3 Tagen bei dir
Länge

Denn die Länge entscheidet.

✔ Erhältlich in den Längen 3m, 5m oder 10m
✔ Weit ausziehbar ohne abzuknicken
✔ Inklusive stabiler Gürtelklemme
✔ Geeignet für Innen- und Außenmessungen
✔ Haltbares, leichtes Kunststoffgehäuse

Dieses Rollmaßband der Genauigkeitsklasse 2 ist von vorne bis hinten durchdacht: Es ist leicht ablesbar, verfügt über einen geriffelten Anschlagwinkel zur Markierung sowie zahlreiche Möglichkeiten für Befestigung und Transport. Zudem ist es schnell eingerollt und knickt nicht ab. mehr erfahren >>

Customer Reviews

Based on 23 reviews
100%
(23)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
O
O.R.
Gutes Maßband...

...wertig, kompakt, funktioniert wie es soll!

T
Thomas E.
Klasse Maßband

finde es klasse, dass das Band automatisch beim Ausrollen arretiert und erst beim Betätigen des Knopfes wieder einschnurrt.

I
Ibrahim B.
Tolles Bandmaß

Ich habe die 5-Meter Version bestellt und bin sehr glücklich mit dem Teil. Das Bandmaß liegt gut und fest in der Hand auch wegen der teilweise gummierten Oberfläche. Dass man nicht am Material gespart hat merkt man an der sehr gute Verarbeitung. Auch dieses Mal hat mich Presch nicht enttäuscht. Sehr zu empfehlen. Weiter so!

J
Justus P.
Gut

Gutes Werkzeug... nur zu empfehlen

O
O.
Bandmass

Funktioniert und macht robusten Eindruck...

FAQ

  • Wie breit ist das Bandmaß?
    3m Bandmaß: 16mm
    5m Bandmaß: 18mm
    10m Bandmaß: 23mm
  • Mein Bandmaß fährt nicht mehr ein. Was kann ich tun?
    In den allermeisten Fällen liegt es daran, dass das Stahlband zu weit aus dem Gehäuse herausgezogen wurde. Wird das Band weiter als bis zu der „STOP“-Markierung herausgezogen, springt es im Inneren des Gehäuses aus der Fassung und kann nicht mehr automatisch aufgerollt werden. Um dieses zu reparieren, muss das Gehäuse aufgeschraubt und das Stahlband wieder in die Führung eingeschoben werden.

Über PRESCH

Wir sind PRESCH. Die Marke für Handwerkerhelden und Machertypen.  

Für wen? Für Menschen wie DICH.

Für dich und deinesgleichen haben wir PRESCH gegründet. Unsere Mission: Wir wollen Werkzeuge mit überragender Funktionalität, beeindruckender Ergonomie, ausgezeichnetem Design und einem einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis ausstatten.

Als junges Startup aus Norddeutschland sind wir angetreten um mit innovativen Ideen, unverstelltem Blick und mit der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir mit moderner Technologie, herausragendem Design und smarten Prozessen dir dein Leben als Handwerker erleichtern können.

Logos Design Awards

Technische Details

Artikelnummer: 10033 / 10032 / 10031
Gewicht: 249g / 249g / 481g
Maße: 70x60x30mm / 80x70x40mm / 100x100x45mm
Maßeinheitensystem: Metrisch
Messgenauigkeit: Genauigkeitsklasse 2
Spezielle Eigenschaften: Inkl. Schlaufe und Gürtelclip

Produktbeschreibung

Ein Rollmaßband mit Stift und Extra-Hand

Das Loch am Winkel kann in Nägel oder Schrauben eingehakt werden, ab denen du messen möchtest. Und der geriffelte Anschlagswinkel kann markieren wie ein Bleistift.

Dieses Stahlmaßband knickt nicht ein

Das Stahlband knickt nicht ab und ermöglicht präzises Arbeiten sowie eine zuverlässige Funktion des Rücklaufsystems.

Verstellbarer Endhaken für Innen- und Außenmessung

Der 3-fach vernietete Endhaken ist verschiebbar, damit du bei Innen- und Außenmessungen jeweils millimetergenau messen kannst wie der Profi.

Rollbandmaß mit Finesse.

Das Rollmaßband behält den Nullpunkt immer fest durch das Loch und den Magnet im Winkelhaken. Zudem erleichtern Feststeller und Rückholhelfer die Handhabung. Das matte Stahlband ist ausziehbar ohne abzuknicken und bietet Genauigkeitsklasse 2.

Der Anschlag muss wackeln!

Dass der Anschlagwinkel am Bandmass wackelt ist kein Fehler sondern muss so sein! Nur so kannst du das Innen- und das Außenmaß messen. Die Bewegung entspricht exakt der Stärke des Hakens.

Erklärung: Beim Außenmessen liegt der Nullpunkt innerhalb des Winkels. Beim Innenmessen hingegen außen. Somit kann in beiden fällen auf den Millimeter genau gemessen werden.

Bandmaß Erklärung

Auf unseren Bandmaßen tummeln sich diverse Kennzeichen / Symbole. Nicht alle sind auf den ersten Blick zu erkennen und nur den wenigsten dürfte die Bedeutung dieser Kennzeichnungen bekannt sein. Im folgenden Abschnitt wird detailliert auf die einzelnen Symbole des Bandmaßes eingegangen.

Länge

Die erste eingerahmte Zahl auf dem Bandmaß gibt die Gesamtlänge des Bandes an. Da heutzutage die meisten Länder das metrische System nutzen, wird bei unseren Bandmaßen die Länge in Meter angegeben. Im gezeigten Beispiel sind es dementsprechend drei Meter.

Bei Ausführungen für den US-amerikanischen Markt sieht das schon etwas anders aus: Dort wird zusätzlich noch die Länge in Fuß „ft“ vermerkt.

CE-Kennzeichnung

Die allseits bekannte CE-Kennzeichnung wurde in den 1980er-Jahren in das Leben gerufen, um den Endverbrauchern sichere Produkte innerhalb der Vertragsstaaten zu gewährleisten.

CE steht dabei für „Communauté Européenne“ und auf Deutsch „Europäische Gemeinschaft“ (EG). Die Kennzeichnung gibt an, dass die europäischen Anforderungen an das Produkt auch vom Hersteller umgesetzt wurden.

 

Produktionsjahr

Auf unseren und weiteren Bandmaßen findet sich ein kleines Rechteck wieder, in dem ein „M“ und eine Zahl hinterlegt sind. Das „M“ steht dabei für „manufactured“, zu deutsch „produziert“. Die Zahl gibt das Produktionsjahr an.

Beispiel: M17 bedeutet, dass das Bandmaß im Jahr 2017 hergestellt wurde.

Prüfstelle

Die vierstellige Nummer gibt die zuständige Prüfstelle an. Bei Bandmaßen ist dies üblicherweise die 0126. Diese Zahlenkombination beschreibt das „National Weights & Measures Laboratory“ in Middlesex, England.

Genauigkeitsklasse

Entsprechende Genauigkeitsklassen werden auf allen Längenmessgeräten mit angegeben. Sie beschreiben, wo die tolerierte Fehlergrenze liegen. Diese Grenze wird durch die Formel a+b*L beschrieben.

Bei Messgeräten der Genauigkeitsklasse II, welche mit am häufigsten verbreitet sind, entspricht a = 0,3mm und b = 0,2mm/m. L ist die auf den vollen Meter gerundete Länge, die es zu messen gilt.

Sollen also 90 Zentimeter gemessen werden, so ergibt sich eine Fehlergrenze von: 0,3mm + 0,2mm/m * 1m = 0,5mm.